Was ist … ?
Das Starterkit Docker Swarm ist eine Docker Cluster Plattform, in welcher Container verwaltet, orchestriert und betrieben werden.
Das Starterkit Docker Swarm ist on-premise (on-prem) Lösung, die in der firmeneigenen Infrastruktur aufgebaut und betrieben wird. Die Basis besteht aus mindestens 3 Servern, damit High Availability und Failover richtig funktionieren.
Das Starterkit Docker Swarm beinhaltet folgende Funktionen:
- Cluster Management
- Scaling
- Container-Status-Monitoring mit Definition von Wunsch- und aktuellem Zustand
- Service Discovery
- Load Balancing
- Rolling Updates
Auslieferung des Starterkit Docker Swarm
Die Auslieferung des Starterkits erfolgt mittels:
- Virtual Server Images (VM's)
- Hardware-Appliance
- Bring your own Server (BYOS) ==> Installation vor Ort in Ihrer Infrastruktur
Alle Software Komponenten basieren auf Open Source (Enterprise Subscriptions sind möglich). Der Betrieb kann in Ihrem oder unseren Rechenzentren erfolgen.
Mit Hilfe der mitgelieferten Templates (Catalog) können weitere Software Produkte einfach installiert werden.
Fragen zu Konditionen und Komponenten beantworten wir gerne.
Technische Details von Starterkit Docker Swarm
Produkt | Einsatz | Nutzen / Vorteile |
Docker Swarm | Betrieb von Container und Microservices | Ausfallsicherheit, performante Infrastruktur, ressourceneffiziente Nutzung der HW, skalierbar. |
GlusterFS | Distributed Filesystem, Basis für die Datenverwaltung | Ausfallsicherheit, Skalierung. |
Portainer Dashboard | Basissystem für die Verwaltung von Docker Container | Zentrales Container Management |
Ubuntu | Betriebssystem | OpenSource (bei Bedarf stehen Subscriptions zur Verfügung). |
Cronjob | Starten von Batch-Programmen via Scheduler | Ausführen von Batchprozessen z.B. Tagesendverarbeitung wie z.B. Backup oder Rechenzentrums-Synchronisierung |
Traefik | Reverse Proxy-Server | automatische Generierung von Let's encrypt SSL-Certificates Routing Loadbalancing |
verwendbare Template von Starterkit Docker Swarm
Produkt | Einsatz | Nutzen / Vorteile |
ELK Elasticsearch / Logstash / Kibana / Prometheus | Big data: Analyse von Logfiles, Statistiken, Reporting | Einbindung von Datenquellen verschiedener Systeme und Verdichtung/Aufbereitung. |
Gitlab | Source Verwaltung | Automatische builds von SW-Paketen, Sourceverwaltung mit Versionierung mit CI/CD |
Nagios | Monitoring, automatische Alarmierung | Automatische Überwachung und Alarmierung |
Ubuntu / Desktop | Betriebssystem | OpenSource (bei Bedarf stehen Subscriptions zur Verfügung). |
Nextcloud | Document Management System Project Planning | Alternative zu Microsoft 365 Einfache Bedienung Viele Funktionen via Apps aktivieren |
PlantUML | UML-Design-Tool | Zeichnen von UML-Diagrammen wie Use Case, Activity, Class, … |
Odoo | Enterprise Resource Planning System | ERP mit vielen Apps |
coredns | DNS-Server | Sehr flexibler DNS-Server mit div. Plugins Ist ein graduated Project von Cloud Native Computing Foundation. |
ipxe, tftp, setup | Aufsetzen von Servern und Workstation | Automatisiertes Aufsetzen von Linux-/Windows (Server, Desktop) |
… |